Spionage: Unterschied zwischen den Versionen
(→Beschreibung) |
(→Aufdecken der Macht- und Siegpunkte) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
=== Aufdecken der Macht- und Siegpunkte === | === Aufdecken der Macht- und Siegpunkte === | ||
+ | Zum Aufdecken der fremden Siegpunkte wird ein Vergleich zwischen der eigenen und der fremden Spionagespunkte durchgeführt. Die Aufdeckung erfolgt nach folgender Regel: | ||
+ | # >3 Spionagepunkte: Ruhm- und Wirtschaftspunkte | ||
+ | # >6 Spionagepunkte: Streitmacht- und Froschungspunkte |
Version vom 29. Juni 2020, 09:30 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wohlstand
Was bringt's?
- Spionage
schaltet Details der Macht- und Siegansicht frei.
- Spionage
bestimmt die Kosten bei einer feindlichen Einflussnahme.
Beschreibung
Beim Ausbau des Haupthauses wird automatisch 1 Punkt Spionage abgezogen. Die Siedlung wächst und die Kontrolle über das Treiben der Bürger wird schwerer. Fremde Spitzel können sich so leichter unter dein Volk mischen.
Das Gebäude 'Diebesgilde' steigert die Spionage pro Ausbaustufe. Die Summe über alle Siedlungen bildet die gesamte Spionage deines Reichs. Du kannst Sie im Dialog 'Botschaft' > Reiter 'Diplomatie' > Bereich 'Lagebericht' einsehen. (s. Bild)
Aufdecken der Macht- und Siegpunkte
Zum Aufdecken der fremden Siegpunkte wird ein Vergleich zwischen der eigenen und der fremden Spionagespunkte durchgeführt. Die Aufdeckung erfolgt nach folgender Regel:
- >3 Spionagepunkte: Ruhm- und Wirtschaftspunkte
- >6 Spionagepunkte: Streitmacht- und Froschungspunkte