Königreich: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bündnis) |
(→Übersicht) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|- | |- | ||
| geteilte Sicht || zwischen Mitgliedern || zwischen Mitgliedern | | geteilte Sicht || zwischen Mitgliedern || zwischen Mitgliedern | ||
+ | |- | ||
+ | | Mitglieder || unbegrenzte Anzahl || begrenzte Anzahl | ||
|- | |- | ||
| Austritt || nur durch erneute Eroberung || freiwillig möglich | | Austritt || nur durch erneute Eroberung || freiwillig möglich |
Version vom 12. Februar 2018, 08:10 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Was bringt's?
- Spieler können sich in Gruppierungen zusammenschließen um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Beschreibung
Es gibt zwei Ausprägungen einer Gruppierung, das Königreich und das Bündnis.
Königreich
Königreiche entstehen bei der erfolgreichen Eroberung eines Spielers. Der Sieger wird damit zum König des Eroberten.
Bündnis
Ein Bündnis ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Spielern mit dem Ziel der gemeinsamen Verteidigung. Hierzu eröffnet der Ratsherr das Bündnis und lädt andere Spieler ein. Die Anzahl der Mitglieder ist begrenzt.
Übersicht
Folgende Aspekte unterscheiden sich zwischen Königreich und Bündnis:
Aspekt | Königreich | Bündnis |
---|---|---|
geteilte Sicht | zwischen Mitgliedern | zwischen Mitgliedern |
Mitglieder | unbegrenzte Anzahl | begrenzte Anzahl |
Austritt | nur durch erneute Eroberung | freiwillig möglich |
Eroberungen | vergrößert das Reich | nicht möglich |
Anführer wird erobert | Reich zerfällt | Bündnis zerfällt |