Erste Schritte: Spielziel: Unterschied zwischen den Versionen
(→Siegpunkte: Freie Völker) |
(→Siegbedingung) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Siegbedingung == | == Siegbedingung == | ||
− | + | Sobald ein [[Königreich]] 51% der Siegpunkte erreicht hat und diese für 7 Tage halten kann, gilt das [[Königreich]] damit Sieger der Spielpartie.<br> | |
Die Siegpunkte der einzelnen Mitglieder werden dabei dem [[Königreich]] zugezählt. | Die Siegpunkte der einzelnen Mitglieder werden dabei dem [[Königreich]] zugezählt. | ||
Version vom 30. Juli 2020, 21:36 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Spielziel
Wichtig: Wirst Du erobert, so ist dies nicht das Ende deines Spiels! Es ist nur ein "Teamwechsel"!
Siegbedingung
Sobald ein Königreich 51% der Siegpunkte erreicht hat und diese für 7 Tage halten kann, gilt das Königreich damit Sieger der Spielpartie.
Die Siegpunkte der einzelnen Mitglieder werden dabei dem Königreich zugezählt.
Siegpunkte: Siedlung
Für jede Siedlung die sich unter Kontrolle eines Mitglieds oder dessen Statthalter befindet, gibt es eine Anzahl von Siegpunkten.
Ein feindlich besetztes Haupthaus wird nicht gezählt.
Siegpunkte: Einflussgebiet
Für jedes Einflussgebiet welches sich unter Kontrolle eines Mitglieds oder dessen Statthalter befindet gibt es 1 Siegpunkt.
Ein feindlich besetztes Einflussgebiet wird nicht gezählt.
Siegpunkte: Freie Völker
- Durch Besetzen mit einer Armee (auch Raubritter)
- Durch Integration in eine Siedlung (auch Statthalter)
- Durch Einflussnahme einer Siedlung (auch Statthalter)
Stehlen: Ein besetztes freies Volk gibt immer dem Eigentümer der Armee die Siegpunkte, auch wenn es in eine Siedlung integriert wurde.
Erobern von Spielern
Eroberte Spieler werden in das Königreich des Siegers als Baron integriert. Es gibt darüber hinaus keinerlei negative Konsequenzen. Weder verliert man eine Siedlung noch Ressourcen.
Die Siegpunkte fallen damit in das siegreiche Königreich über und werden dem ehemaligen Königreich entzogen.